Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Kommentar
Warum der BVB dem DFB-Urteil zustimmen musste

(2) Kommentare
Borussia Dortmund, Südtribüne, Bundesliga
Borussia Dortmund, Südtribüne, Bundesliga Foto: firo
VfL Bochum
VfL Bochum Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der BVB hat der Sperrung der Südtribüne zugestimmt. Der Klub hatte kaum eine Wahl - aber noch etwas Hoffnung auf Strafmilderung. Ein Kommentar.

Borussia Dortmund konnte kaum anders: Hätte der Verein abgelehnt, die Südtribüne für ein Spiel sperren zu lassen, hätte er in der momentan aufgeheizten Stimmung dagestanden als Klub, der es gutheißt, wenn seine Fans auf Frauen und Kinder losgehen. Bei differenzierter Betrachtung hat das eine mit dem anderen zwar wenig zu tun, aber auf differenzierte Betrachtung kann man sich bei dem Thema eben nicht verlassen.

BVB akzeptiert Strafe: Südtribüne gegen Wolfsburg gesperrt Und so haben die Dortmunder dem Antrag des Kontrollausschusses des Deutschen Fußball-Bunds zähneknirschend zugestimmt: 100.000 Euro Geldstrafe und ein Spiel Sperre der Südtribüne. Man will das Thema endlich vom Tisch haben, aber ausgestanden ist es damit noch nicht. Denn für jene ungefähr 24.500 von den 25.000 Zuschauern auf der Südtribüne, die sich nichts haben zuschulden kommen lassen, ist die Aussperrung schwer erträglich. Und für den Klub ist es schwer erträglich, dass er nun gezwungen ist, das hinzunehmen.

Bis zuletzt hatte der BVB deswegen die Hoffnung, dass der DFB die ganze Angelegenheit noch einmal differenzierter betrachten und die Sperrung des Oberrangs zur Bewährung aussetzen möge. Die Menge an Unbeteiligten, die so mitbestraft werden, wäre deutlich reduziert gewesen – und das Zeichen an den BVB-Anhang wäre noch immer ein deutliches: Passiert noch einmal etwas, müsst ihr wirklich alle draußen bleiben. Es wäre eine wahrhaft salomonische Entscheidung gewesen, bei der alle Seiten ihr Gesicht wahren würden: Der BVB hätte einer harten Strafe zugestimmt, sich aber trotzdem für seine Fans eingesetzt – und der DFB hätte nur ein kleines Stück zurückrudern müssen. Doch mit dem Urteild es Sportgerichts war auch diese Hoffnung dahin.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (2 Kommentare)

1. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
9 VfL Wolfsburg 21 8 6 7 43:35 8 30
10 Werder Bremen 21 8 6 7 34:39 -5 30
11 Borussia Dortmund 21 8 5 8 37:36 1 29
12 FC Augsburg 21 7 6 8 24:35 -11 27
13 1. FC Union Berlin 21 6 5 10 19:28 -9 23
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 SC Freiburg 10 7 1 2 19:13 6 22
4 Eintracht Frankfurt 10 6 3 1 26:13 13 21
5 Borussia Dortmund 11 6 3 2 25:15 10 21
6 RB Leipzig 10 6 3 1 19:11 8 21
7 VfB Stuttgart 11 6 2 3 25:15 10 20
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
12 FC Augsburg 11 2 4 5 10:23 -13 10
13 1. FC Union Berlin 11 2 2 7 10:18 -8 8
14 Borussia Dortmund 10 2 2 6 12:21 -9 8
15 1. FC Heidenheim 11 2 1 8 16:25 -9 7
16 TSG 1899 Hoffenheim 10 1 4 5 8:18 -10 7

Transfers

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

21 H
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
Samstag, 08.02.2025 15:30 Uhr
1:2 (0:0)
22 A
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
23 H
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
Samstag, 22.02.2025 18:30 Uhr
-:- (-:-)
21 H
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
Samstag, 08.02.2025 15:30 Uhr
1:2 (0:0)
23 H
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
Samstag, 22.02.2025 18:30 Uhr
-:- (-:-)
22 A
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 9 178 0,5
2 7 208 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 6 132 0,7
2 5 137 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 270 0,3
2 2 145 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel